Die Sulzwiese zeigt vor "wie" Fortschritt FUNKtioniert
mit der LoRa Technik Zeit und Kosten sparen
In Wien 1020 befindet sich auf einem wunderschönen Areal der Kleingartenverein Sulzwiese mit 54 Parteien. Innovative und aufgeschlossene Menschen, so würden wir auch die Pächter:in des KGV beschreiben. Sie haben sich für die modernste Wasserzähler-Technik der heutigen Zeit entschieden.
Für die Pächter:in war die jährliche Ablesung der Wasserzähler jedes Mal mit einem großen Aufwand verbunden. Sie mussten selbst den schweren Schachtdeckel entfernen und in den Schacht hinabzusteigen, um die Ablesung durchzuführen.
Selbst bei einem "Walk by" System müsste die komplette Anlage zu jedem Zähler abgegangen werden.
Unsere Mitarbeiter:in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik sind hier genau in ihrem Element und fanden eine Lösung für dieses Thema.
lag daran, eine komplette Durchdringung des Lora Netzes zu allen Zählern des KGV zu erreichen.
Für ein optimales Ergebnis muss das Gateway an der richtigen Stelle platziert werden.
Mit Know-how und dem modernen LoRA-System von der Firma Mainlink haben sich die Pächter:in Zeit und Geld gespart. Die bestehenden 54 Wasserzähler wurden von uns getauscht, ein Mast für das Gateway besorgt und montiert.
Für das LoRa System wurde vorab ein Feldtest von uns gemacht und eine Durchdringung des Netzes von 1,5 km erreicht. Einfach großartig!
Der Kleingartenverein Sulzwiese ist jetzt einer der modernsten Kleingärten in Wien.
Die jährliche mühsame Ablesung von Wasserzählern fällt komplett weg, das erledigt jetzt die Software, wo die verbrauchten Daten über Computer oder Handy ablesbar sind.
Zur Früherkennung werden Fehler wie Leckagen oder Rohrbruch im Wassersystem in Echtzeit übermittelt. Mit einem Knopfdruck erhalten die Pächter:in somit alle Daten.
Die Ultraschall-Wasserzähler wurden für eine genaue Messung des Kalt- und Warmwasserverbrauches entwickelt.
Er ist der erste Ultraschall-Wasserzähler mit einer Dualität von wireless MBus und LoRa.
Vorteile dieses Zählers:
Anzeigen und Alarme: