Multical 402Multical 402 - Kompakter Energiezähler | | Multical 402 ist der Kompaktzähler, der Ihnen mit seinen minimalen Installationsansprüchen die maximale Funktionalität zu einem konkurrenzfähigen Preis bietet. Sie lesen leicht sowohl aktuelle als summierte und auch Stichtagswerte direkt vom Display oder mit Handterminal ab. Sämtliche Protokollwerte können mit dem PC-Programm LogView ausgelesen werden. Impulsausgänge für Energie und Volumen sichern Ihnen einfachen Anschluss an die Gebäudeautomatisierung. Als Alternative können Sie zwei Impulseingänge für den Wasserzähleranschluss wählen.
Multical 402 kann als Wärme- oder Kältemengenzähler eingesetzt werden.
|
Der Kompaktzähler Multical 402
Multical 402 ist ein Kompaktzähler, der aus einem Rechenwerk, einem ultraschallbasierten Durchflusssensor und zwei Temperaturfühlern besteht. Laut EN1434 bedeutet dies in der Praxis, dass bei einem Kompaktzähler der Durchflusssensor und das Rechenwerk nicht getrennt werden dürfen. Wenn Durchflusssensor und Rechenwerk getrennt werden und die Plomben deshalb gebrochen sind, muss der Zähler nachgeeicht werden.
Das Rechenwerk Multical 402
Die Kamstrup Wärmezähler basieren sich auf der neuesten Wärmetechnologie. Das fortschrittliche Rechenwerk wird zusammen mit der breitesten Palette an Durchflusssensoren auf dem Markt verwendet und bietet selbst bei extrem geringen Temperaturunterschieden die beste Messgenauigkeit.
Ausführungen
Durchfluss [m³/h] |
Anschlussmaße |
Einbaulänge [mm] |
PN |
Qp 0,6 |
G3/4B (R1/2) |
110 |
16 |
Qp 0,6 |
G1B (R3/4) |
190 |
16 |
Qp 1,5 |
G3/4B (R1/2) |
110 oder 165 |
16 |
Qp 1,5 |
G1B (R3/4) |
130 oder 190 |
16 |
Qp 2,5 |
G1B (R3/4) |
130 oder 190 |
16 |
Qp 3,5 |
G1 1/4B (R1) |
260 |
16 |
Qp 6,0 |
G1 1/4B (R1) |
260 |
16 |
Qp 6,0 |
DN25 |
260 |
25 |
Qp 10,0 |
G2B (R1 1/2) |
300 |
16 |
Qp 10,0 |
DN40 |
300 |
25 |
Qp 15,0 |
DN50 |
270 |
25 |
Kommunikation: Impuls, M-Bus, Wireless M-Bus oder Funk
Versorgung: 24V AC, 230V AC, Batterie oder D-Zelle
Sensoren: Direkt- oder Tauchhülsenfühler
Zubehör: Verschraubungen, Dichtungen, Kugelhähne, uvm.
|
DE |
EN |
Broschüre Wärme |
 |
 |
Broschüre Kälte |
 |
 |
Datenblatt |
 |
 |
Techn. Beschreibung |
 |
 |
Installations- und Bedienungsanleitung |
 |
 |

| Ing. Alfred Handlbauer Geschäftsführer
T | +43 1 813 35 16 DW 732 | M | +43 664 11 22 046 | F | +43 1 813 35 16 DW 737 | email |
| 
| Ing. Andreas Kargl Geschäftsführer
T | +43 1 813 35 16 DW 761 | M | +43 664 46 50 607 | F | +43 1 813 35 16 DW 766 | email |
| 
| Ing. Patrick Frei Fachbereich Armaturen und Messtechnik
T | +43 1 813 35 16 DW 758 | F | +43 1 813 35 16 DW 737 | email |
| 
| Leopold Bdinka Außendienst Gebäudetechnik
T | +43 1 813 35 16 DW 767 | M | +43 699 18 13 35 70 | F | +43 1 813 35 16 DW 766 | email |
| 
| Ing. Michael Kratky Außendienst Gebäudetechnik
T | +43 1 813 35 16 DW 763 | M | +43 664 11 22 044 | F | +43 1 813 35 16 DW 737 | email |
| 
| Ulrike Wanjek Assistenz Beratung und Verkauf
T | +43 1 813 35 16 DW 717 | F | +43 1 813 35 16 DW 737 | email |
| 
| Michael Hofmann Projektleiter
T | +43 1 813 35 16 DW 736 | M | +43 699 18 13 35 36 | F | +43 1 813 35 16 DW 766 | email |
|
|