Sigma Compact DN50-150Volumenstromregler Sigma Compact DN50-150 | |
Nennweite: |
DN50 bis DN150 |
Anschluss: |
Geflanscht |
Min. Temperatur: |
-10°C |
Max. Temperatur: |
+120°C |
Max. Druck: |
PN16 - PN25 |
Material: |
Grauguss, Sphäroguss |
|
Das SIGMA Compact ist ein von außen justierbarer, dynamischer Volumenstromregler, der in Heiz- und Kühlsystemen eine einfache, präzise und zuverlässige Volumenstromregelung und Absperrung gewährleistet.
Der dynamische Volumenstromregler SIGMA Compact wird in Heizungs-, Klima- und Kälteanlagen eingesetzt, um den Volumenstrom in die verschiedenen Systemabschnitte zu verteilen. Das SIGMA Compact lässt sich anstelle herkömmlicher Strangregulierventile einsetzen und sowohl in Systemen mit variablem Volumenstrom als auch in solchen mit konstantem Volumenstrom installieren.
Beim SIGMA Compact wird die gewünschte Position zur Volumenstrombegrenzung in bestimmen Systemkomponenten einfach per Handrad eingestellt. Überströmung und Energieverschwendung werden wirksam unterbunden. Die interne Differenzdruck-Regelfunktion des SIGMA Compact garantiert, dass der Volumenstrom unabhängig von Differenzdruckschwankungen im System begrenzt wird.
Nach Einstellung des Reglers auf den gewünschten Volumenstrom kann das Handrad in seiner Position festgestellt werden. Aus dieser arretierten Stellung kann der Regler zur Absperrung auch vollständig geschlossen und anschließend problemlos wieder bis zur vorher justierten Stellung geöffnet werden.
Ihre Vorteile:
- leicht zu dimensionieren und auszuwählen, weil nur der Volumenstrom ausschlaggebend ist
- einfachere Systemauslegung mit weniger Volumenstromreglern
- Einsatz als Volumenstrombegrenzer zur sicheren Verhinderung von Überströmung
- Problemlose Installation und Justierung vor Ort
- Flexibilität bei Umbauten des installierten Systems
- einfache und schnellere Inbetriebnahme durch automatischen Systemabgleich
- hoher Komfort für Endverbraucher dank optimaler Regelung des Volumenstroms
- zuverlässiger Volumenstromregler, der auch bei Druckschwankungen im System genau die richtige hydraulische Verteilung gewährleistet
- zusätzliche Regelventile am Hauptkreis oder an den Abzweigungen sind nicht erforderlich
- einfache Volumenstromeinstellung durch gut lesbare Voreinstellskala auf dem Volumenstromregler
- Absperrung bis zu einem Differenzdruck von bis zu 10 bar über das Handrad
- keine geraden Mindestrohrlängen vor und nach dem Volumenstromregler erforderlich
- integrierte Druckmessanschlüsse für Nadelsystem
- Volumenstrombereich: 2480 bis 195.000 l/h
- max. Differenzdruck: 800 kPa
Der dynamische Volumenstromregler SIGMA Compact kann in Heizungs-, Klima- und Kälteanlagen eingesetzt, um den Volumenstrom in die verschiedenen Systemabschnitte zu verteilen.
Das SIGMA Compact lässt sich anstelle herkömmlicher Strangregulierventile einsetzen und sowohl in Systemen mit variablem Volumenstrom als auch in solchen mit konstantem Volumenstrom installieren.
|
DE |
EN |
Technote |
 |
 |
Montageanleitung |
 |
 |
CE-Erklärung |
|
 |

| Ing. Alfred Handlbauer Geschäftsführer
T | +43 1 813 35 16 DW 732 | M | +43 664 11 22 046 | F | +43 1 813 35 16 DW 737 | email |
| 
| Ing. Admir Buljubasic Fachbereich Rohrleitungstechnik und Armaturen
T | +43 1 813 35 16 DW 759 | M | +43 664 96 28 565 | F | +43 1 813 35 16 DW 737 | email |
| 
| Ing. Patrick Frei Fachbereich Armaturen und Messtechnik
T | +43 1 813 35 16 DW 758 | F | +43 1 813 35 16 DW 737 | email |
| 
| Ing. Robert Karl Fachbereich Armaturen und Messtechnik
T | +43 1 813 35 16 DW 720 | F | +43 1 813 35 16 DW 737 | email |
| 
| Leopold Bdinka Außendienst Gebäudetechnik
T | +43 1 813 35 16 DW 767 | M | +43 699 18 13 35 70 | F | +43 1 813 35 16 DW 766 | email |
| 
| Ludwig Graf Außendienst Industrietechnik
T | +43 1 813 35 16 DW 715 | M | +43 664 11 09 606 | F | +43 1 813 35 16 DW 737 | email |
| 
| Ing. Michael Kratky Außendienst Gebäudetechnik
T | +43 1 813 35 16 DW 763 | M | +43 664 11 22 044 | F | +43 1 813 35 16 DW 737 | email |
| 
| Ulrike Wanjek Assistenz Beratung und Verkauf
T | +43 1 813 35 16 DW 717 | F | +43 1 813 35 16 DW 737 | email |
| |
|